Farbsignale im Boulevard

Titelseite (1) + Zeitungskopf: Die handschriftliche Schrift wurde beibehalten, die rote Fläche ist aber insgesamt flacher als früher. Das gibt mehr Platz über dem Bruch für die Redaktion. (2) + Anrissleiste: Unter dem Kopf werden zwei Anrisse platziert und mit Bildern versehen. Die Reduzierung auf zwei Themen ist sehr angenehm, weil die Überschriften jetzt auch […]

Diagnose

Haben Sie mal ein anzeigen- affines redaktionelles Umfeld? Kein Problem! Ein kleines Rollenspiel: Sie geben eine angesehene Tageszeitung heraus oder ein renommiertes Magazin. Ich bin Mediaplaner und kümmere mich um die Werbeplatzierungen großer, bekannter Marken: Modelabels, Schmuckfirmen, Autohersteller. Sie rufen mich also an, um eine Anzeige zu bekommen – und ich? Ich lache erst einmal […]

„Wir dürfen das nicht zulassen!“

?Schöne Bilder haben Sie hier in Ihrem Büro, aber eins vermisse ich … Jürgen Todenhöfer: … welches denn? Don Quijotes Kampf gegen die Windmühlen. Don Quijote schreibt seine Niederlage den bösen Mächten zu. Ist der Kampf gegen die bösen Mächte dass, was einen Todenhöfer antreibt? Da, wo ich hingehe, gibt es keine Windmühlen. Mich treibt […]

Im Eiswasser

Anspruch und Wirklichkeit liegen in der Journalistenausbildung oft weit auseinander. Die Erkenntnis ist an sich nichts Neues. Das Redaktionsvolontariat gilt seit jeher als – durchaus bewährter – Einstieg in die Berufspraxis, aber auch als Sprung ins kalte Wasser – immer häufiger jedoch ins Eiswasser. Denn die Rahmenbedingungen der Ausbildung sind zu unterschiedlich, sind zudem meist […]

Über Schwule schweigen

Ganz Belgrad rüstet auf: Donaubrücken und Fassaden der Gründerzeithäuser werden angestrichen, Straßen verschönert, Bäume gestützt. Der diesjährige „Eurovision Song Contest“ steht an, Ende Mai ist es so weit. Alle 11.000 Hotelbetten sind ausgebucht, Privatwohnungen und Häuser werden zu horrenden Preisen vermietet, der Event ist restlos ausverkauft. „Belgrad freut sich auf die Gäste“ – titeln die […]

Trotz Todesangst!

Sie kam als Krankenschwester, als Patientin, als Besucherin. Nur als Journalistin kam Zaineb Ahmed nie ins Yarmuk-Krankenhaus in Bagdad: Es wäre lebensgefährlich gewesen, war so schon hochriskant, den zunehmenden Gerüchten Anfang 2007 nachzugehen, dass die neuen Pfleger und Wächter im irakischen Gesundheitsministerium planmäßig sunnitische Patienten ermordeten. Denn seit die Partei des schiitischen Radikalenführer Muqtada al-Sadr […]

„Wir werden überleben“

?Zunächst einmal herzlichen Glückwunsch. Laut den aktuellen IVW-Zahlen haben „Welt“ und „Welt Kompakt“ im 1. Quartal ein Auflagenplus von gut vier Prozent erreicht. Wäre das nicht ein Anlass zu sagen: Mensch, jetzt schaffen wir endlich wieder Transparenz und weisen die Auflagenzahlen von „Welt“ und „Welt Kompakt“ getrennt aus? Thomas Schmid: Für den Leser spielt das […]

Diagnose

IM Gregor muss bleiben! Es sollte wohl eine Ehrenrettung für Thomas Leinkauf sein, was Michael Maier, ehemaliger Chefredakteur der „Berliner Zeitung“, da im „Spiegel“ von sich gab. Ausführlich erzählte Maier, wie Leinkauf im Frühsommer 1996 zu ihm gekommen sei und zugegeben habe, als IM für die Stasi spioniert zu haben. Genauso hatte es Leinkauf nach […]

Gemischte Akzeptanz

Im Alltag der meisten Journalisten spielt das sogenannte Web 2.0, bei dem Nutzer die Inhalte einer Internetseite mit Text- und Videobeiträgen selbst füllen und unter einander diskutieren können, kaum eine Rolle. Eine gemeinsame Studie des PR-Dienstes News Aktuell und der Agentur Faktenkontor ergab, dass das Web 2.0 für die journalistische Arbeit mehrheitlich „geringe“ bis „gar […]

Ran an die Jugend

Wenn eine Aktion, die Jugendliche für gedruckte Medien begeistern soll, „Nationale Initiative Printmedien“ getauft wird, und wenn die Auftaktveranstaltung zu dieser Aktion auch noch im Kanzleramt über die Bühne geht, dann ist größtmögliche Ernsthaftigkeit angesagt. Kulturstaatsminister Bernd Neumann begrüßte am 17. April Vertreter von elf Initiativpartnern, von den Verleger- und Journalistenverbänden übers Grosso und die […]

Erste-Hilfe-Tipps

n Selbstgespräche führen. Auch wenn‘s komisch klingt: Machen Sie sich Ihre Zweifel bewusst und sprechen Sie mit Ihren Zweifeln wie mit einem ungebetenem Besucher. Teilen Sie ihnen höflich, aber bestimmt mit, dass Sie im Moment keine Zeit für sie haben. n An den Leser denken. Oft hemmt der Gedanke an den Lektor oder Chefredakteur. Erinnern […]

Mit Maus zu Mäusen

Der Journalistinnenbund will auf seiner Jahrestagung am 31. Mai/1. Juni in Selb den Frauen in der Branche helfen, Möglichkeiten zu kennen, als Journalistin mit der „Maus zu Mäusen zu kommen“. Dafür sind drei Workshops geplant, die „über das gewitzte Recherchieren im Netz, über Blogs, Wikis und Podcasts sowie die Kunst des Videofilmens“ informieren sollen. Die […]

Die Pauschalistenstelle

Wohl dem, der eine ergattert hat. Doch auch bei Pauschalistenstellen gibt es einiges zu beachten: Wo muss ich mich melden? Zunächst muss ich dem Finanzamt formlos mitteilen, dass ich eine selbstständige, freiberufliche Tätigkeit aufgenommen habe. Das Finanzamt wird mir dann einen Fragebogen zu Gewinn und Umsatzsteuer zusenden. Je nach Angaben zum Gewinn werden durch das […]

Fachpresse legt zu

Die deutschen Fachverlage wachsen weiter: Im abgelaufenen Jahr stieg der Umsatz mit Fachtiteln um 3,9 Prozent auf fast zwei Milliarden Euro. Dabei blieb das Anzeigengeschäft in den Printtiteln laut dem Verband Deutsche Fachpresse der stärkste Wachstumstreiber. Andere Angebote mit eingerechnet stieg der Gesamt-Umsatz der Fachverlage im vergangenen Jahr sogar um insgesamt 4,2 Prozent und liegt […]

Vier Schritte zum Sicherheitsmanagement

1. Bestandsaufnahme (Welche Daten sind unternehmenskritisch? An welchen Standorten soll gesichert werden? Welche Speichernetzwerke werden bereits eingesetzt?) 2. Bedrohungsanalyse (Welche Gefahren drohen? Hat das Redak- tionsbüro viel Electronic-Mail-Verkehr mit der Gefahr, dass Viren und Würmer eingeschleppt werden? Wie sicher ist das Netzwerk gegen Angriffe von außen?) 3. Risikoabschätzung (Welche Risiken wollen wir in Kauf nehmen? […]

Europäische Ideenbörse

Im Kampf gegen sinkende Marktanteile und die wachsende Online-Konkurrenz besinnen sich europäische Zeitungsmacher verstärkt auf die Kraft der Visualisierung. Mit Fotoreportagen und freigeräumten, bildkräftigen Titelseiten könnten Printmedien ihr Potenzial so richtig ausspielen und auch gegen das Internet punkten, lautete die Botschaft von Norbert Küpper beim 9. European Newspaper Congress in Wien. Küpper ist gemeinsam mit […]

Mehr Opulenz

Gut 100 Tage im Amt ist Nikolaus Albrecht (39), Nachfolger von Ulf Poschardt als Chefredakteur der Wochenzeitschrift „Vanity Fair“. Laut Albrecht soll der bunte Themenmix aus People, Lifestyle, Politik, Wirtschaft und Mode erhalten bleiben, allerdings will er mehr über die Bildsprache nachdenken, es fehle ihm manchmal an optischer Opulenz im Heft. Vor Kurzem wurde José […]

Interview-Pools zur „Euro 08“

Zur diesjährigen Fußball-Europameisterschaft in Österreich und der Schweiz haben gut 450 Journalisten aus Deutschland eine Akkreditierung beantragt – aber nur 165 dürfen am Ende auch in die Stadien. Mehr Plätze stellt der für die Ausrichtung der „Euro 08“ zuständige europäische Fußballverband Uefa dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) nicht zur Verfügung. Wie es im DFB heißt, haben […]

Blasen und Phrasen

„Ich habe das zur Chefsache gemacht“ Sie sind ein Chef und wollen mal so richtig auf den Putz hauen? Sie sind der Leitwolf eines in die Jahre gekommenen Rudels, das ein wenig unstet hinter Ihnen herbummelt und das ein bisschen Feuer unterm Hintern gut gebrauchen kann? Oder wollen Sie der Branche mal zeigen, wo Barthel […]

Aus den Redaktionen

>>> Aufsteiger Annika Kipp (29) hat beim „Sat.1-Magazin“ Mareile Höppner abgelöst, die zum Mitteldeutschen Rundfunk gewechselt ist. Kipp moderierte bislang das „Sat.1-Frühstücksfernsehen“. Auf sie ist Simone Panteleit (32) gefolgt, die zuvor Moderatorin der Morgensendung des Berliner privaten Radiosenders RS2 war. Daniel Steil (38) wird zum 15. Juli neuer Unterhaltungschef der „Bild“-Zeitung. Damit folgt er auf […]

Warten auf Miss Parker

Press Junket im 20. Stock des New Yorker Luxushotels Ritz Carlton. Rund vierzig Journalisten trinken Kaffee oder Fidji-Wasser. Viele sind nur zum Junket für zwei Tage eingeflogen aus Japan, Finnland, Brasilien oder Kalifornien, andere leben in New York. Die paar männlichen Kollegen sind fast alle schwul und die Designerschuhrate ist hoch. Kein Wunder: Es geht […]

Triumph auf Zeit?

Der Oberbürgermeister war gekommen und er fand warme Worte: „Das ist eine lobenswerte und hoch spannende Angelegenheit“, bescheinigte Berthold Tillmann (CDU) dem Projekt „Echo-Muenster.de“. Am Tag vor dem Start des neuen Online-Stadtmagazins besuchte Tillmann gemeinsam mit seinem persönlichen Referenten Oliver Teuteberg die Redaktionsräume in der Kettelerstraße 9. Das Konzept des von der Agentur Livingpage erstellten […]

ARD und ZDF in Peking

Der Journalist Walter Johannsen ist Teamchef beider Sender für die diesjährigen Olympischen Spiele in China und bei der Sportredaktion des NDR in Hamburg angesiedelt. Er koordiniert vor allem die Redaktion, die Abstimmung mit den Korres- pondenten, den Einsatz der lokalen Hilfskräfte und kümmert sich um die Arbeitsbedingungen für die Journalisten. Dieter Thießen ist als Technikchef […]

Aktuelle Seminartipps

„FÜHRUNGSAUFGABEN IN PRINTMEDIEN“: Akademie für Publizistik. Alles, was Journalisten mit Managementaufgaben brauchen. Termin: 26. bis 30. Mai 2008, Hamburg. Infos unter: www.akademie-fuer-publizistik.de „WEB UND SMS TOO“: Journalistenschule Ruhr. Schreiben für Web und Handy. Termin: 29./30. Mai 2008, Essen. Infos unter: www.journalistenschule-ruhr.de „EFFIZIENTES KORREKTURLESEN“: media workshop von news aktuell. Texte systematisch und pragmatisch prüfen. Termin: 9. […]

Sprachtipp per Podcast

Die „Duden“-Sprachberatung bietet seine Tipps auch als Podcasts an. Dafür bieten die Experten auf der Internetseite des „Duden“ alle 14 Tage eine neue Audiodatei zum Download an. Der Podcast bietet Hintergründe rund um die deutsche Sprache, nimmt sprachliche Stolpersteine unter die Lupe und erklärt die Herkunft von Wörtern oder Wendungen. www.duden.de/podcast Erschienen in Ausgabe 5/2008 […]

(Fast) alles Zufall

140 Seiten mal 100.000 Startauflage stark ist die erste Ausgabe von „Humanglobaler Zufall“, die jetzt am Kiosk liegt (s. a. MM 1+2/08). Das Magazin geht auf eine Idee von Dennis Buchmann, Absolvent der Deutschen Journalistenschule, zurück, mit der er beim Ideenwettbewerb „Scoop!“ der Axel-Springer-Akademie gewann und sie als „Global editor“ verwirklichen durfte. Dank der vierteljährlichen […]

Zweierlei Maß

Von gewaltbereiten Muslimen wird immer wieder geschrieben. Als sich in Schweden jedoch ein Journalist mit Morddrohungen konfrontiert sah, nachdem er eine Jesus-Karikatur veröffentlicht hatte, blieb das weitgehend unbemerkt. Menschen, die ihre christlichen Gefühle verletzt sehen und dann mit Gewalt drohen, scheinen für Medien erheblich weniger interessant als Muslime, die Gleiches tun. „Ich hoffe, du bekommst […]

Überlebensstrategie

Ohne Konzepte für die Datensicherung leben Journalisten gefährlich. Satte zwei Megabyte Daten bearbeitet oder erzeugt der durchschnittliche Medienarbeiter rein statistisch gesehen an einem normalen Arbeitstag. Dabei handelt es sich um Bilddateien, Audios und Videos und natürlich auch Texte. Und von diesen Daten hängt im Zweifelsfall sogar die wirtschaftliche Existenz des freien Journalisten und das Auskommen […]

„Ich traue meinem Instinkt für Themen“

Wolfgang Blau (40), geboren am 16.10.1967 in Stuttgart, arbeitete unter seinem Familiennamen „Harrer“ zunächst als Chef vom Dienst bei BLR-Radiodienst München, seit 1999 als freier Journalist in den USA, wo er eigentlich dauerhaft bleiben wollte. Daher auch der Namenswechsel: Weil „Harrer“ sich im Englischen als schwierig erwies, legte er sich den Künstlernamen „Blau“ zu. Neben […]

Und wie geht’s der „MZ“?

Es war ein Tag, der mit einem Schlag die „Münstersche Zeitung“ (MZ) bundesweit bekannt machte. In einer Blitzaktion kündigte der damalige Geschäftsführer Lutz Schumacher, vormals Manager bei ProSieben, seiner gesamten Lokalredaktion. Stefan Bergmann, der die Entwicklungsredaktion leitete, stellte mit seinen etwa 20 Entwickler-Kollegen die neue Redaktion. Multimedial und modern, so der Anspruch, der zugleich eine […]

Mit YouTube zur EU

Guten Tag, ich heiße Florence.“ So beginnt die Mail, mit der eine gewisse Florence den Brüsseler Fernsehjournalisten ein Angebot unterbreitet – ein sehr unmoralisches, wie ARD-Korrespondent Rolf-Dieter Krause findet. Denn Florence bietet den Sendern Beiträge über EU-Themen an – völlig gratis, sendefertig und frei von Rechten. Sie tut das im Namen einer Produktionsfirma – und […]

Die neuen Pressesprecher

Katja Tamchina* (33), zuletzt Chefin vom Dienst in der Redaktion „Anne Will“, ist zuständige Pressereferentin für den 32. Deutschen Evangelischen Kirchentag, der 20. bis 24. Mai 2009 in Bremen stattfindet. Der Hannoveraner Pastor Joachim Lau** (37) ist als Referent für Öffentlichkeitsarbeit für die regionale Vorbereitung in Bremen und Niedersachsen zuständig und zugleich Beauftragter der Evangelisch-lutherischen […]

Höppner von Sat.1 zu „Brisant“

Mareile Höppner hat den Sprung vom zuletzt äußerst wankelmütigen Privatsender Sat.1 ins vergleichsweise felsenfeste öffentlich-rechtliche Fernsehen geschafft. Bisher moderierte sie das „Sat.1-Magazin“, das erst im Herbst 2007 ins Leben gerufen und bereits in diesem Frühjahr vom Sendeplatz 17.30 Uhr auf inzwischen 19.30 Uhr verschoben wurde. Von Juli an wird sie das vom MDR produzierte ARD-Boulevardmagazin […]

15 Jahre „Journalisten helfen Journalisten“

Am 29. Mai ab 19 Uhr wird „Journalisten helfen Journalisten e.V.“ (JhJ) im Bayrischen Landtag sein 15-jähriges Bestehen begehen. Mitbegründerin Christiane Schlötzer-Scotland wird dort mit dem bosnischen Schriftsteller Dzevad Karahasan und Regierungssprecher Ulrich Wilhelm über das Thema: „Die Treue zur Wirklichkeit – über die Aufgaben des Reporters“ diskutieren. Der gemeinützige Verein setzt sich für Journalisten […]

Infos fürs Handy

Immer mehr Zeitungsverlage wagen derzeit den Schritt ins mobile Internet und setzen eigene Portale auf, die speziell für die Nutzung auf internetfähigen Handys optimiert sind. Dienstleister dpa-Infocom, eine Tochtergesellschaft der Deutschen Presse Agentur, hat eine White-Label-Lösung für Verlage entwickelt, die den Bedürfnissen der einzelnen Titel angepasst werden kann. Mit der dpa-Technologie startete als erste kleine […]

Bücherkiste

Von der Front Barbara Korte / Horst Tonn (Hrsg.), Kriegskorrespondenten: Deutungsinstanzen in der Mediengesellschaft, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2007, 383 S., 39,90 Euro Kriegskorrespondenten erfreuen sich in den letzten Jahren großer publizistischer Beachtung. Der Sammelband fällt etwas aus dem üblichen Rahmen, wie schon der Blick auf die Herausgeber zeigt: Barbara Korte ist Anglistik-Professorin an […]

Bender-Nachfolger bei AOL Europe

Mark Rigby* ist seit Anfang April nun auch offiziell Kommunikations-Chef von AOL Europa. Nach dem Wechsel von Gunnar Bender als Vice President Business Development zu Bertelsmann hatte er die Stelle bereits interimsmäßig innegehabt. Als Vice President Corporate Communications ist Rigby von London aus für die europaweite Unternehmenskommunikation von AOL zuständig und berichtet direkt an AOL […]

Amerikanische Verhältnisse?

Deutsche Printmedien müssen vor dem Untergang gerettet werden. Dieser Meinung ist offenbar die Bundesregierung zusammen mit den diversen Branchenverbänden und Institutionen, die nun die „Nationale Initiative Printmedien“ ins Leben gerufen haben (s. a. Spektrum Seite 8). Mission: Die Lesekultur unter der Jugend fördern und damit die Zukunft der Mediengattung Print sichern. Welche Projekte die Initiative […]

Achtung, Aufnahme!

Eine simple Webcam oder ein Camcorder mit DV-Schnittstelle zum Anschluss an den eigenen PC reichen aus, um bei Ustream (www.ustream.tv) live auf Sendung zu gehen. Aufgenommen wird dabei per Flash direkt über den eigenen Web-Browser, sodass keine zusätzliche Software heruntergeladen werden muss. Das Resultat kann mit ein paar Zeilen Code in die eigene Website oder […]

„Die 14“

Sportredakteure von 14 Regionalzeitungen hatten sich zur Fußball-WM 2006 für eine redaktionelle Kooperation zusammengeschlossen, um z.B. Serien und Interviews gemeinsam zu koordinieren. „Die 14“ sind ein loses Netzwerk, das mit einer Gesamtauflage von zwei Millionen an Gesprächspartner kommt, die sonst überregionalen Blättern vorbehalten sind. Nach der WM wurde die Zusammenarbeit fortgeführt, z.B. mit einer Bundesliga-Serie, […]

„Ein absoluter Kraftakt“

? Macht Ihnen das Projekt Peking 2008 angesichts der aktuellen politischen Diskussionen eigentlich noch Spaß? Walter Johannsen: Spaß machen uns solche Projekte immer, weil ein Ereignis dieser Größenordnung nur alle vier Jahre auf uns wartet und uns aus der ansonsten selbst beim Fernsehen gelegentlich drögen Routine he- rausreißt. Wir haben ein Großraumbüro, in dem 12 […]

Abenteuer Peking

Peking 2008 ist ein mühsames Geschäft. Für Diplomaten sowieso, aber auch für Journalisten. Mehrere zehntausend von ihnen werden zu den Olympischen Spielen nach China fliegen – mit den unterschiedlichsten Ausstattungen und Interessen. Wie bereiten sich die Redaktionen darauf vor? Und vor allem: Was erwartet die Kollegen dort, die doch eigentlich über Sport berichten sollen, aber […]

Schichtwechsel

Mini-Job, Zweitjob, Traumjob – die Arbeitswelt ist vielfältig und befindet sich in einem riesigen Strukturwandel. Die Menschen arbeiten flexibler als noch vor zwanzig Jahren. Sie lassen sich ein auf veränderte Arbeitsbedingungen mit neuen Arbeitsorten und Zeiten. Erwerbsbiografien, bei denen jemand dreißig Jahre beim gleichen Unternehmen arbeitete und auch noch nach Tarif bezahlt wurde, gehören der […]

Zensur im Verborgenen

Seit dem ersten Januar 2007 gilt ein neues Presserecht in China. Wenn im August die mehr als 20.000 für die Olympischen Spiele akkreditierten und die unzähligen nicht akkreditierten Journalisten einreisen, dann werden sie hier Arbeitsbedingungen vorfinden, von denen die Kollegen vor Ort noch vor zwei Jahren nicht zu träumen gewagt hätten. Sie werden sich im […]

Medienschelte

An manchen Tagen ging fast nichts mehr. Jede halbwegs kritische Website war blockiert. In den Tagen unmittelbar nach den gewalttätigen Ausschreitungen in Tibet im März wurde in China die Internetzensur massiv verschärft. Viele englischsprachige Berichte über die Unruhen ließen sich einfach nicht mehr anklicken und in den staatlich kontrollierten chinesischen Medien waren natürlich nur die […]

Tipps zur EU-Recherche

Wenn es um die Europäische Union geht, ist das Problem nicht etwa der Mangel an interessanten Infos. Viel schwieriger ist es, aus der Flut an Themen und Nachrichten die herauszufiltern, die den Leser, Hörer oder Zuschauer interessieren. Oft ist da ein Blick auf die Internetseite des heimischen EU-Abgeordneten hilfreich: Dort lässt sich schnell feststellen, welches […]

Top und Flop des Monats

IN: Multikulturelle Redaktionsteams. Deutschland aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten ist nicht nur spannend, es erweitert auch den Horizont. Das Programm wird bunter und vielfältiger durch mehr Menschen in den Redaktionsteams, die aus ihrer Familienbiografie, durch ausgeprägte Auslandsaufenthalte oder durch Arbeit in internationalen Organisationen wie der UNO erfrischend neue Perspektiven auf Deutschland einbringen. Jedes lokale Thema hat […]

Die Schafe des Ministers

Er ist eine Art serbischer „Herbert Wehner für Arme“: Velimir Ilic, der serbische Minister für Infrastruktur, ist für seine markigen Sprüche bekannt. Allerdings verfügt der gelernte Bauingenieur nicht über den Wehner’schen Witz und seine Ironie, sodass seine Äußerungen oft vor Gericht enden. Den TV-Sender B 92 nennt er den „verlängerten Arm der USA“, den Journalistinnen […]

Poesie …

… zieht ungemein, selbst bei den Kids von heute. Neuerdings verschickt das Redaktionsengelchen nämlich Briefe und weniger SMS – und das keineswegs nur, weil es nach überstrapaziertem Handybudget jetzt kurz gehalten wird. Es hat sein Faible für Gedichte entdeckt, Liebesgedichte natürlich, die es in ungeahnter Schönschrift auf klassisches Papier und zur klassischen Post bringt. Die […]

Niederlage für Seppelt

Der freie Journalist und ARD-Doping- experte Hans-Joachim Seppelt hat zumindest vorläufig eine gerichtliche Niederlage einstecken müssen: Die Pressekammer des Hamburger Landgerichts bestätigte eine einstweilige Verfügung des Deutschen Ski-Verbandes (DSV) gegen Seppelt und lehnte damit den Widerspruch des Journalisten ab (MM 3/08). Der Verband wirft Seppelt vor, seine Athleten in der Berichterstattung über die Affäre um […]

Sprechernotizen

Verdi im Medien-Rausch Nahezu besoffen ob des Erfolges der eigenen PR schwelgen die Verdi-Mannen (und natürlich Frauen, sonst geht es wieder gegen die Gleichstellung …) in ihrer Zentrale am Paula-Thiede-Ufer in Berlin in tonnenweise Schlagzeilen. Über mehrere Wochen beherrschten die als rabiat bekannten Gewerkschafter um ihren Chef Frank Bsirske und Pressechef Harald Reutter die Gazetten […]

Hilfe, Schreibblockade!

Windig ist es, kalt und regnerisch, an diesem Vormittag am Elbstrand. Auf dem Fluss ziehen dicke Pötte, aber ich habe keinen Blick für sie. Ich bin hier, weil ich ein Notfall bin. Neben mir im Sand hockt die Chefärztin der Dramaklinik, Meike Parussel, diplomierte Musiktheater-Regisseurin, Schauspielcoach, Gestalt- und Theatertherapeutin. Ihr Spezialgebiet: Schnelle Hilfe für festgefahrene […]

Rat & Tat

Professionelle Schreibcoachs für Profis in der Krise sind rar. Schreibcoach ist keine geschützte Berufsbezeichnung. Ein guter Coach sollte jedoch eine entsprechende Ausbildung haben. Zielgruppe und Coaching-Ansätze variieren. Deshalb: vorher gründlich informieren. Ausgebildete Profi-Coaches berechnen für eine 90-minütige Sitzung in der Regel ab 100 Euro. Als erste Anlaufstelle hier einige Coaches, die bei Schreibblockaden helfen können. […]

Kuscheltalk mit Estrada

Es hätte richtig spannend werden können. Die Foreign Correspondents Association of the Philippines hatte Joseph Estrada eingeladen. Der 2001 wegen illegaler Bereicherung aus dem Amt gejagte Ex-Präsident war im September 2007 zu lebenslanger Haft verurteilt worden, nur um wenige Wochen später begnadigt zu werden. Seither ist der einstige Filmheld der Star der Opposition. Eine Rolle, […]

FCC war gestern

Der Foreign Correspondents Club (FCC) in Phnom Penh ist legendär. Sagen jedenfalls Kollegen, die Anfang der 90er-Jahre schon in Asien unterwegs waren. Ein Treffpunkt für wagemutige Reporter, als 1992 UN-Truppen im völlig zerstörten Kambodscha einzogen. Ein Ort mit kolonialem Flair, an dem sich Journalisten bei eiskaltem Bier von Pol-Pot-Horror und Tropenhitze erholen konnten. Das war […]

Ringkampf

E s war ein eigenartiger Moment im prunkvollen Festsaal des Wiener Rathauses, beim Editors Forum des European Newspaper Congress (s. a. S. 6): Oben auf dem Podium hatten eben Chefredakteure mit dem Vertreter des Dalai Lama in Europa über die chinesische Politik, die Lage in Tibet und die Rolle der Medien diskutiert. Da steht eine […]

vita

Thomas Schmid hat einen bemerkenswert ungeraden Lebenslauf: Manche schätzen ihn gerade deswegen, andere halten ihn für einen Konvertiten: geboren am 6. Oktober 1945, studierte er Anglistik, Germanistik und Politologie in Frankfurt am Main und arbeitete von 1979 – 1986 als Lektor im linken Verlag Klaus Wagenbach, danach als freier Autor, u. a. für „Zeit“ und […]

In null Komma nichts live im Netz

Als ein Student der Virginia Tech University in den Morgenstunden des 16. April 2007 kaltblütig 32 seiner Kommilitonen erschoss, herrschte in den US-Medien heillose Verwirrung. Die Polizei hatte das Campus-Gelände großflächig abgesperrt. Informationen über die Zahl der Opfer, die Identität des Täters und sein Motiv sickerten nur langsam durch. Nachrichtensender wie CNN wiederholten über Stunden […]

Trari und Trara um Post-Presse

Die Deutsche Post hat mit ihren Plänen für eine Gratis-Presse-Offensive in der Verlagswelt für viel Aufregung gesorgt. Kurz nachdem Post-Vorstand Jürgen Gerdes in der „Financial Times Deutschland“ angekündigt hatte, ein kostenloses Magazin zu den Themen Computer, Internet und Telefon zu machen, liefen die Verlegerverbände erwartungsgemäß Sturm. Wolfgang Fürstner vom Zeitschriftenverband VDZ sprach vom „ordnungspolitischen Gau“ […]

Marktplatz

>>> NEUES sylt en vogue Herausgeber: Hellner Moden, Westerland, Sylt Auflage: 105.000 Erscheinungsweise: zwei Mal jährlich (Mitte März/ Mitte August) Preis: kostenlos, freie Verteilung Angebote: @ Zwei Dinge sind ungewöhnlich an „Sylt en vogue“: Das hochauflagige Lifestylemagazin erscheint in der Regie des Unternehmens Heller Moden. Zudem kommen jene Gäste in den Genuss des Titels, die […]

Farbsignale im Boulevard

Titelseite (1) Zeitungskopf: Die Groß- und Kleinschreibung machen den Kopf gut lesbar, der rote Hintergrund signalsiert: Boulevard-Zeitung. (2) Anrisse über dem Kopf: Die Texte sind sehr knapp formuliert, weil die Überschriftentype zu fett ist. Insgesamt zu viele Schriften auf zu kleiner Fläche. (3) aufmacher: „Mord an Ehefrau“ ist eine klar formulierte Überschrift, die Ergänzungen darüber […]

Rügen für Schleichwerbung

Der Presserat hat jüngst drei Zeitschriften wegen Schleichwerbung gerügt: Betroffen sind die Frauenzeitschrift „Für Sie“, das TV-Magazin „Gong“ und das Lifestyle-Magazin „In“. Außerdem erhielt die „Marburger Neue Zeitung“ eine nicht-öffentliche Rüge wegen der Verletzung ihrer Sorgfaltspflicht. „Für Sie“ hatte 1.000 Raumsprays einer Marke an ihre Leser verlost, diese anschließend im Heft zu Wort kommen lassen […]

RTL, WDR und Brüssel

Auch RTL verkauft Videos an Internetportale (derzeit an die „Rheinische Post“ und „Zoomer“). Weil sich der Sender dabei aber von der öffentlich-rechtlichen Konkurrenz bedroht sieht, bereitet er eine Klage vor. Zwar will RTL seine Wettbewerbsklage hierzulande einreichen, aber auch Brüssel „in Kenntnis“ setzen. Interessant ist das, weil die EU-Kommission erst 2007 ein Beihilfeverfahren zur Finanzierung […]

Recherchepraxis: „Dramatischer Pfusch“

Dramatisch, das klingt immer gut. Also hat die Prüforganisation Dekra Anfang des Jahres eine Pressemitteilung „Pfusch am Bau nimmt dramatisch zu“ verschickt. Und die Redaktionen quer durch die Republik haben sich prompt auf die vermeintlich skandalösen Zustände gestürzt, die ihnen der zitierte Bauschadenbericht 2008 aufzeigen wollte. Fragt sich nur, wie: Beispiel „Welt Online“. Die Springer-Redakteure […]

Kritischer Journalist getötet

Eigentlich hätte es jeder der 270 irakischen Journalisten, die seit dem Einmarsch der Amerikaner und Briten am 20. März 2003 getötet wurden, verdient, an dieser Stelle erwähnt zu werden. Mit Abstand ist das Land zwischen Euphrat und Tigris derzeit die gefährlichste Arbeitsstätte für Medienvertreter. Hatten sie vor diesem Datum „nur“ einen Feind – Saddam Hussein […]

Vernetzte Lösung

Computertipps für Journalisten: Hamachi, eine Software für virtuelle Netzwerke.

Die Betriebsprüfung

Spätestens wenn die Betriebsprüfer vor der Tür stehen, stellen sich folgende Fragen: Welche Arten der Prüfungen gibt es? * Gesamte Betriebsprüfung * Sonderbetriebsprüfung; z. B. Lohnsteuer Umsatzsteuer Sozialversicherung Was wird jeweils geprüft? Bei der Gesamtprüfung werden theoretisch alle Unterlagen und Belege des Betriebs geprüft. Allerdings nimmt das Finanzamt sich im Normalfall nur stichprobenartig einige Belege […]

Offene Optionen

Bedeutet die WAZ/WDR-Kooperation generell eine Annäherung von Verlagen und öffentlich-rechtlichen Sendern, Herr Bauer?

Der Blattmacher Dominik Wichmann

Dominik Wichmann (36) ist seit 2005 Chefredakteur des „SZ-Magazins“. Davor hatte er bereits seit 2000 gemeinsam mit Jan Weiler und Rudolf Spindler (bis 2001) die Redaktion geleitet. Seine journalistische Ausbildung absolvierte er an der Berliner Journalisten-Schule, anschließend studierte er Politikwissenschaft, Philosophie und Amerikanische Kulturgeschichte in München, Cambridge (Massachusetts) und New York. 2006 promovierte er an […]

Eine späte Karriere

Thomas Schmid, der neue starke Mann bei der „Welt“-Gruppe, ist ein geläuterter Linker.