Bewegte Journalisten

Fitnessprogramme für Journalisten: Was Sender und Verlage für die Gesundheit ihrer Angestellten tun.

Auf dem Weg zur Verfassungsklage

Der Widerstand von Medienverbänden gegen das geplante BKA-Gesetz wächst. Die Organisationen erwägen inzwischen sogar eine Klage vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe. „medium magazin" hatte bereits in der August-Ausgabe ein brisantes Detail des Gesetz-Entwurfs (BKA-E) enthüllt: In Paragraf 20 u wird der Informantenschutz faktisch abgeschafft. Journalisten, die über Terrorismus berichten, können gezwungen werden, ihre Quellen offenzulegen. […]

Plattform für die individuelle Zeitung

Auch die Deutsche Telekom experimentiert mit der elektronischen Zeitung. Unter dem Titel „News4Me" haben die Telekom Laboratories Berlin eine Plattform entwickelt, die dem Leser Inhalte seiner unterschiedlichen abonnierten Zeitungen und Zeitschriften bündelt, aufbereitet und umgebrochen via digitalen Rundfunk, WLAN oder UMTS auf ein mobiles Endgerät sendet. „Als Newslieferanten für einen sechsmonatigen Feldversuch, der Mitte November […]

Meurer steuert VW-Kommunikation

Andreas Meurer* (50) steuert und koordiniert seit 1. September die gesamte Kommunikation des VW-Konzerns. Die Stelle wurde neu geschaffen. Er berichtet an Stephan Grühsem, Generalbevollmächtiger und Kommunikationschef von VW. Meurers Posten als Leiter der VW-Konzernkommunikation für den Bereich Unternehmen und Wirtschaft hat Peik von Bestenbostel** (49) übernommen, der von Siemens kam und davor u.a. Leiter […]

Zeitung 2.0 in Gießen

"Hessens erste Mitmachzeitung" nennen die Macher ihr Blatt. Das ist ziemlich bescheiden, denn es ist ein bisher bundesweit einmaliges Projekt: eine Zeitung, die nahezu ausschließlich von Lesern, sogenannten „Bürgerreportern" bestückt wird. Seit Mitte September wird in Gießen und Umgebung mittwochs und samstags die „Gießener Zeitung" in einer Auflage von 125.000 Exemplaren kostenlos verteilt. Wer mitmachen […]

Gute Aussicht

Die Zeitung oder Zeitschrift auf elektronischem Papier ist nicht aufzuhalten, meint Experte Stephan Mallik.

Die neuen Pressesprecher

Siegfried Bauer* (52), zuletzt Ressortchef der Wirtschaftsredaktion der Südwestpresse Ulm, leitet ab 1. Oktober die Unternehmenskommunikation der Bausparkasse Schwäbisch Hall. In der neu geschaffenen Position berichtet er direkt an Vorstandsvorsitzenden Mattias Metz. *Tel. 0791 / 466385 Christoph Hermes* (41), bislang Leiter Unternehmenskommunikation der Warsteiner Brauerei, wird zum 1. Oktober Pressesprecher der Baden-Württembergischen CDU-Landtagsfraktion und folgt […]

Sprechernotizen

Lufthansa 1: Gut gemacht! Der Sommer geht zu Ende, der Altweiber-Sommer – pardon, politisch unkorrekt – der Endsommer-Abschnitt, schickt uns noch ein paar Sonnenstrahlen – und wir alle denken dankbar daran zurück, wie hochprofessionell die Lufthansa den von Verdi ausgerechnet in der Hauptreisezeit vom Zaun gebrochenen Streik kommunikativ gemanaged hat. Über mehrere Wochen waren die […]

Gott und die Welt

>>> Serbien Die Karawane zieht weiter Danja Antonovic, Belgrad Am späten Abend wüten die Gewitter über Belgrad, es blitzt und donnert mächtig, als die Bombe kurz vor Mitternacht platzt: Karadzic, der Boss der serbischen Serben, seit 13 Jahren gesucht, ist gefasst. Die deutschen Medien durstet es nach „breaking news“ und so werde ich am nächsten […]

Leserumfrage

Welche Qualitätsansprüche haben Sie an redaktionelle Web-Videos? Und wie produzieren Sie Videos für Ihre eigenen Seiten: mit Handy oder Profi-Equipment? Welche Erfahrungen haben Sie mit Web-Videos gemacht? Schreiben Sie uns an: redaktion@mediummagazin.de Erschienen in Ausgabe 9/2008 in der Rubrik „Medien“ auf Seite 30 bis 30. © Alle Rechte vorbehalten. Der Inhalt dieser Seiten ist urheberrechtlich […]

Netzwerk Recherche dockt an Nannen-Schule an

Die Journalistenvereinigung Netzwerk Recherche (NR) professionalisiert sich. Dafür baut der gut 400 Mitglieder umfassende Verein eine eigene Geschäftsstelle auf. Derzeit sucht das von SWR-Chefreporter Thomas Leif und dem Enthüllungs-Journalisten Hans Leyendecker („Süddeutsche Zeitung“) geführte Netzwerk einen Geschäftsführer (Bewerbungsschluss: 15. September). Die Stelle wird von der Rudolf-Augstein-Stiftung mindestens drei Jahre lang finanziert. Das zentrale Büro soll […]

Wer gewinnt, wer verliert?

Die Mediaagenturen erfahren von ihren Kunden als Erste, wenn sie ihre Werbebudgets kürzen wollen. Schlittert die Medienbranche in eine Rezession? Boris Schramm: Bei Großkunden, die von den steigenden Rohstoff- und Energiepreisen betroffen sind, haben wir Anzeichen, die in Richtung Rezession gehen. Großkunden wie Unilever oder Telekom haben bereits deutliche Einsparungen bekannt gegeben, aber mittelständische und […]

Die Diskutanten

Julia friedrichs (28): Die freie Filmemacherin (WDR/“Monitor“, die „story“,) hat Journalistik und Politik in Dortmund studiert und beim WDR volontiert. F�r TV-Reportagen erhielt sie u.a. den Axel-Springer-Preis f�r junge Journalisten und den Ludwig-Erhard-F�rderpreis. Mit ihrem Erstlings-Buch „Gestatten, Elite“ (2008) hat sie es auf Anhieb in die Bestseller-Listen geschafft. Timm Klotzek (35): Der Chefredakteur in der […]

Elterngeld auf einen Blick

Wer bekommt es? * Freie Journalisten, die ihre seit dem 1. Januar 2007 geborenen Kinder betreuen und nicht mehr als 30 Wochenstunden arbeiten. Wie viel ist es? * Mindestens 67 Prozent des auf Grund der Kinderbetreuung entfallenden Gewinns abzüglich Steuern, Pflichtbeiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, Beiträge zur Arbeitsförderung; mindestens 300 Euro / höchstens 1800 Euro pro […]

theo

Sieger Branchengruppe Non-profit/Verbände/ Institutionen in der Hauptkategorie B2C

Bücherkiste

Schröders Visionen Sebastian Feuß, Die imaginäre Kampagne. Eine Untersuchung der Presseberichterstattung vor und nach der Bundestagswahl 2005, LIT Verlag, Berlin 2008, 99 S., 14,90 Euro Wer erinnert sich nicht an Gerhard Schröders legendäre Performance in der „Berliner Runde“ am Abend der Bundestagswahl 2005? Sebastian Feuß weist in seiner Untersuchung nach, dass des damaligen Kanzlers mediale […]

Aktuelle Seminartipps

„LOB & TADEL“: Christliche Medienakademie. Seminar für Leserbrief-Schreiber. Termin: 20. September 2008, Bielefeld. Infos unter: www.christliche-medienakademie.de „NUN ZU ETWAS GANZ ANDEREM“: Akademie der Bayerischen Presse. Moderation und Diskussionsleitung für Führungskräfte. Termin: 13. bis 10. Oktober 2008, München. Infos unter: www.a-b-p.de „INFORMIEREN, FESSELN, ÜBERZEUGEN: Berliner Journalisten-Schule. Sprechen am Mikrofon. Termin: 20./21. Oktober 2008, Berlin-Mitte. Infos unter: […]

Recherchen über die Macht

Rex Smith ist Chefredakteur der „Times Union“ in Albany, der Tageszeitung in der Hauptstadt des Staates New York. Ende Juli erhielt er einen Anruf von Steve Engelberg, dem Chef vom Dienst von Pro Pub-lica, einem Büro für investigativen Journalismus in New York. Pro Publica recherchiere seit Wochen gemeinsam mit dem Public Radio WNYC in New […]

Aus den Redaktionen

>>> Aufsteiger Markus Günther (42) wird neuer Chefredakteur der „Augsburger Allgemeinen“ – aber erst 2010. Damit wird er Nachfolger von Rainer Bonhorst (65). Günther ist derzeit Washington-Korrespondent mehrerer Tageszeitungen, darunter der „Augsburger Allgemeinen“ und der „Westdeutschen Allgemeinen Zeitung“ (Essen). Er soll aber bereits schon Mitte 2009 nach Augsburg kommen und Bonhorst, der in den Ruhestand […]

Bewegte Experimente

Kaum einer verdient damit schon Geld, aber alle machen es: Videos sind der Trend im Internet. Jetzt schon möglichst viele Nutzer gewinnen, auf dass irgendwann auch die Werbeindustrie mehr Gefallen an Bewegtem im Netz findet. Während zumindest bei Fernsehmachern Einigkeit über ein Mindestmaß an technischer Qualität ihrer Filme herrscht, ist im Netz alles möglich: Von […]

„Alles ist möglich“

Was haben die Sandlers, die Sie bezahlen, über die beiden ersten Stücke gesagt? Paul Steiger: Vor der Veröffentlichung sprechen wir nicht über unsere Arbeit, weder mit Geldgebern noch mit Mitgliedern des Aufsichtsgremiums noch mit Nachrichtenorganisationen. Hinterher schienen die Sandlers sehr zufrieden zu sein mit der Qualität unserer Arbeit. Wie viele Stücke werden Sie produzieren? Im […]

Querdenker gesucht

Was erwarten jungen Journalisten von ihrem Beruf � welche Chancen und Defizite sehen sie? Dazu hat „medium magazin“ drei junge Kollegen und einen Chefredakteur, der viel mit jungen Autoren arbeitet, zu einer Roundtable-Diskussion gebeten: Die freie TV- und Buchautorin Julia Friedrichs, Zeitungsvolont�rin Tina Groll, Ex-„Spiegel“-Redakteur Dominik Cziesche (derzeit Student in Hardvard) und „Neon-„Chefredakteur Timm Klotzek. […]

„BamS“-Chef Strunz übernimmt das „Hamburger Abendblatt“

Claus Strunz (41) wechselt nach acht Jahren als Chef der „Bild am Sonntag“zum Hamburger Flaggschiff des Springer-Konzerns (verkaufte Auflage 250.763 Exemplare II/2008), -1,58% zu II/07, IVW. Was er dort vorhat, will er im Vorfeld noch nicht sagen. Im Springer-Konzern ist zu hören, dass das Abendblatt künftig stärker als Internet-Marke positioniert werden soll. Dafür werden derzeit […]

Marktplatz

>>> NEUES Liebes Land Verlag: Hannes Scholten, Stuttgart Auflage: 203.000 Erscheinungsweise: monatlich Preis: 4 Euro Angebote: @ Nach der Erfolgsgeschichte von „Landlust“ aus dem Landwirtschaftsverlag, Münster, soll nun „Liebes Land“ reiche Ernte einfahren. Der Konkurrenztitel hat seine Auflage innerhalb von zwei Jahren von 76.000 auf sagenhafte 317.000 hochgeschraubt. „Liebes Land“ wird doppelt so oft wie […]

Top 30 bis 30

Natürlich ist eine Auswahl von 30 aus Tausenden ungerecht und subjektiv: Ungerecht gegenüber all denen, die im Verborgenen ambitionierte Arbeit leisten. Und gewiss subjektiv, denn wir haben keine empirisch fundierte Studie aller Nachwuchskräfte in Deutschland angestellt. Gleichwohl ist sie repräsentativ: Denn unserer Auswahl liegen intensive Recherchen in Redaktionen und bei Ausbildungsinstituten, bei Preis- und Stipendien-Auswahlgremien […]

Wir sind ein „Snack-TV“

Bild.de“ baut massiv das Angebot an Videos aus. Ist für Sie das Fernsehen Vorbild? Kai Diekmann: Nein, dann würde man ja etwas erfinden, was es schon gibt. Nämlich Fernsehen. Es macht keinen Sinn, auf einer anderen technischen Plattform das Gleiche zu machen. Es geht vielmehr darum, Web-Videos als journalistisches Instrument zu nutzen. Wir müssen heute […]

Der Antiheld

Luis, um dem jungen Mann, der an der Sache schuld ist, einen Namen zu geben, heißt natürlich nicht Luis. So heißen ja schon alle anderen. Wie die meisten Kinder seines Alters kann Luis hervorragend krabbeln, fast schon stehen, und seit ein paar Tagen sagt er ständig „doch“, wobei ich noch nicht sicher bin, ob man […]

Rekorde in China

Das hat vor ihm noch kein Sportler bei Olympischen Spielen geschafft: Der 23jährige US-Amerikaner Michael Phelps erschwamm acht Goldmedaillen und sieben Weltrekorde in Peking. Und brachte die ganze Welt ins Staunen: Ist so etwas auf natürlichem Wege ohne Doping möglich? Das Medieninteresse an Phelps war riesig. Wie hier am 17. August 2008, nach der 4×100 […]

Ehrungen

Der Deutsche Lokaljournalisten-Preis gilt mittlerweile als Gütesiegel für seriösen und kreativen Journalismus. Ende August wurde er nun zum 28. Mal von der Konrad- Adenauer-Stiftung verliehen und die 13 Preisträger waren zu Recht stolz: Auf dem ersten Platz sah die Jury das „Hamburger Abendblatt“ mit seinem Gesamtkonzept. Die Zeitung zeige das heile und das hässliche Hamburg […]

Emig-Prozess sorgt für Zündstoff

Der seit Anfang August andauernde Strafprozess um den ehemaligen Sportchef des Hessischen Rundfunks (HR), Jürgen Emig, wirft ein schlechtes Licht auf den Umgang mit journalistischen Standards in dem gebührenfinanzierten Sender. So sagte der ehemalige Emig-Mitarbeiter Werner Damm (57) Ende August vor dem Frankfurter Landgericht aus, er habe beim Radrennen, für die Emig die Sponsoren organisierte, […]

Die heimlichen Verfolger

Die Idee war gut gemeint. Für Forschungszwecke stellte der Internetdienst AOL die Suchanfragen von mehr als 650.000 Kunden ins Netz. Die User waren anonymisiert. Lediglich eine Nummer verriet, welche Begriffe ein Besucher in drei Monaten eingegeben hatte. Die Aktion endete in einem Datenskandal. Trotz der Anonymisierung gelang es US-Reportern, Personen hinter einigen Nummern aufzuspüren – […]

Kleine Formate

Kleinvieh macht auch Mist“, sagt eine Volksweisheit. Gute Zeitungen bestehen nicht nur aus brillanten Reportagen, langen Interviews und ausführlichen Analysen. Gerade bei den kleinen journalistischen Spielarten haben Redakteure große Freiheit. Mit pfiffigen und schrägen Rubriken können sie sich regelrecht eine Fangemeinde unter den Lesern erschreiben – und der Aufwand hält sich zumeist in Grenzen. Eine […]

„Klatsch reinigt Seele und Hirn“

Jörg Bombach, der als Altersangabe allenfalls „endlich volljährig“ preisgeben will, ist bereits seit 1975 für den Hessischen Rundfunk (hr) tätig. Angefangen hat seine Radiokarriere als 17-jähriger Laufbursche („Ich musste immer zwischen der Verkehrsredaktion und dem Sprecherstudio hin und her laufen“, wie er mal der Schülerzeitung „Buschtrommel“ verriet). Nach dem Abitur absolvierte der gebürtige Offenbacher aber […]

„Positive Irritation tut jedem Magazin gut“

Beim BCP-Award 2008 wurden mehr als 660 Titel eingereicht, über 100 für die Shortlist nominiert und 30 Hauptgewinner gekürt. Warum sind Ihnen gerade die fünf Titel „Morgenmacher“, „Air“, „Theo“, das „Magazin der Bayrischen Staatsforsten“ und das „Festpielhaus Magazin“ besonders aus gefallen? Helmut Ortner: Weil sie bei aller Unterschiedlichkeit exemplarische Beispiele sind für originäre, moderne CP-Magazine. […]

Zeit für Geschichte(n)

„Zu einer Ideenwerkstatt für Lokalredaktionen vom 10. bis 14. November lädt die Bundeszentrale für politische Bildung nach Bergisch-Gladbach ein. Das Thema: Zeit für Geschichte(n): Ein Modellseminar mit Themen für das Super-Jubiläumsjahr 2009. Dann nämlich häufen sich die Jahrestage, Feierstunden, Ausstellungen und Diskussionsrunden zu 60 Jahre Gründung der beiden deutschen Staaten und 20 Jahre Mauerfall. Das […]

Harter Kampf um den Kuchen

Wenn bekannt wird, dass Werbegiganten wie Procter & Gamble, Unilever oder die Telekom ihre Budgets kürzen, hält die gesamte Medienbranche den Atem an. Welche Zeitschriften, TV-Sendungen oder Radiosender werden aus den Mediaplänen fliegen und auf die lukrativen Kampagnen der Werbegiganten verzichten müssen? Die Planer und Berater in den Mediaagenturen kennen die Antwort, und das meist […]

Info

Die Düsseldorfer Group M ist mit Abstand Deutschlands größte Gruppe von Mediaagenturen, die zusammen ein Schaltvolumen von 4,2 Milliarden Euro verantworten. Ihr Geschäftsführer Boris Schramm kennt wie kaum ein anderer den Medienmarkt und gilt als harter Verhandlungspartner der Vermarkter. Der 43-Jährige blickt auf 16 Jahre Agenturerfahrung zurück und hat bereits für die Medianetworks Carat, Initiative […]

Ab nach Holland

Journalisten zwischen 18 und 40 Jahren können sich um ein Stipendienprogramm für die Niederlande bewerben, das im März und April 2009 stattfindet. Bewerbungsschluss ist am 30. September 2008. Infos: www.ijp.org/nl Erschienen in Ausgabe 9/2008 in der Rubrik „Spektrum“ auf Seite 9 bis 9. © Alle Rechte vorbehalten. Der Inhalt dieser Seiten ist urheberrechtlich geschützt. Für […]

Proteste

Die Vorabmeldung von „medium magazin“ zu diesem Bericht, die u.a. suedeutsche.de und der „Spiegel“ aufgriffen, hat die politische Diskussion über das geplante BKA-Gesetz neu entfacht. Der Justiziar des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), Burkhard Schaffeld, schrieb einen Protestbrief an den Vorsitzenden des Innenausschusses des Bundestages. Darin kritisiert Schaffeld, dass kein Medienvertreter zur öffentlichen Anhörung des umstrittenen […]

Aufstieg bei MAN

Andreas Lampersbach* (46), bisher Pressechef der MAN AG, wird zum 1. Januar 2009 Leiter des Bereichs Unternehmenskommunikation des Nutzfahrzeug- und Maschinenbaukonzerns aus München. Er folgt auf MAN-Kommunikationschef Wieland Schmitz** (62), der nach 10 Jahren an der Spitze der MAN-Kommunikation in den Ruhestand geht. Lampersbach kam 2001 zur MAN-Gruppe als Leiter Unternehmenskommunikation des Teilkonzerns MAN-Diesel. 2006 […]

Blasen und Phrasen

„Dynamisch“ Ein Phrasenwort für alle Fälle. Möchte man meinen. Doch Obacht, liebe Eleven des fortgeschritten Bullshit-Talks. Wer dieses Wort allzu dynamisch auf der Zunge führt, wird allzu schnell als „Jungdynamiker“ gebrandmarkt. Und da ist ja nun leider nicht groß was anderes als ein Hornochse mit dicken Eiern in der Hose und einem Schlips um den […]

air

Sieger Branchengruppe Tourismus/Reisen in der Hauptkategorie B2C:

Hilfspolizist Journalist

Am 15. September hört der Innenausschuss des Bundestages elf Sachverständige zu einem der umstrittensten Gesetzesvorhaben an: dem neuen BKA-Gesetz. Medienvertreter gehörten bis Redaktionsschluss allerdings nicht zu den geladenen Experten (s.a. Kasten). Obwohl – unbeachtet im Sommerloch und überlagert von der Debatte um den Datenschutz – mit dem Gesetz der Schutz von Presseinformanten abermals verschlechtert werden […]

Was machen eigentlich …?

Bei den 2006 von „medium magazin“ erstmals ausgew�hlten „Top 30 bis 30“-Kollegen (s. a. „medium magazin“ 8/2006) hat sich einiges getan. Wir haben nachgefragt, was aus den Kandidaten von damals in der Zwischenzeit geworden ist. Hier eine Auswahl:

Das Bahnhofsviertel …

… in Frankfurt hat so seine Tücken. Das mussten neulich auch fünf ehrenwerte Mitglieder der „medium magazin“-Chefrunde feststellen, die dort zu nächtlicher Stunde eine hochgelobte Lokalität aufsuchen wollten. Angeführt von, nun ja, der Schreiberin dieser Zeilen, die die Truppe zielsicher dorthin lockte, wo eine wunderbare Sommerlounge den erholsamen Abschluss eines intensiven Innovationsaustausches bilden sollte. Stattdessen […]

Querdenker

Julia Friedrichs hat es in ihrem Buch „Gestatten, Elite!“ detailliert beschrieben: Wie die Beraterbranche beispielsweise intensiv um hochqualifizierten Nachwuchs wirbt – mit aufwendigen Auswahlverfahren in luxuriösem Ambiente. Sie selbst hatte an einem solchen Programm teilgenommen, es bestanden und auch ein Angebot erhalten – sich dann aber doch für den Journalismus entschieden. Mit Erfolg: Mittlerweile ist […]

Diagnose

Für Journalisten gibt es nichts Schöneres als eine Studie – hier kommt noch eine

Farbsignale im Boulevard

Titelseite * 1) Zeitungskopf: Der Zeitungskopf ist etwas zu klein und auf dem blauen Untergrund nicht gut sichtbar. * 2) Wappen: Es ist das Wappen der Region, das hier modern interpretiert wird. * 3) Anrissleiste: Die Fläche für den Text ist so klein, dass die Anrisse keinen Inhalt mehr haben. Besser: So viel Text einplanen, […]

WAZ & WDR jetzt mehrfach verbandelt

Konfliktträchtige Ankündigung auf dem Kölner Radioday, dem alljährlichen Branchentreff der Radiovermarkter und ihren potenziellen Werbekunden: Die Multimediatochter der WAZ (WAZ New Media) und die WDR mediagroup, Deutschlands größter regionaler Werbezeitenvermarkter für Radio und TV, kündigten eine Kooperation an. Sie bieten ab sofort crossmediale Paketlösungen für den Werbemarkt an. Damit sollen vor allem Neukunden akquiriert werden, […]

Diagnose

Welcher Verlag erwirtschaftet eigentlich das meiste Geld pro Mitarbeiter? Man ist ja große Worte gewohnt von den großen Vorstandsvorsitzenden der großen Verlage. Heute wollen wir einmal schauen, ob diesen Worten auch Taten folgen. Nehmen wir mal Dr. Mathias Döpfner, den CEO vom Springer-Verlag. Es ist ungefähr ein Jahr her, dass Döpfner bekannt gab, dass Springer […]

Geht in die Schulen!

Die rechte Szene wächst – weil ihre Aktivitäten vor allem bei Jugendlichen Anklang finden. Daran geht die Berichterstattung aber vorbei.

Auch der „Spiegel“ will Recherche und Edelfedern häufiger zusammenbringen

Das Modell der „Washington Post“ ist nicht nur für Amerika tauglich. „Spiegel“-Chefredakteur Georg Mascolo sagt, ähnliche Kooperationen wie von Priest und Hull „gibt es beim „Spiegel“ schon lange, etwa mit Klaus Brinkbäumer nach dem 11. September. Wir wollen dies, bei geeigneten Gelegenheiten, noch weiter ausbauen.“ Das Ziel: eine tief recherchierte Geschichte auch gut zu erzählen. […]

PR

Acht Kundenzeitschriften in sieben Kategorien sind am 18. Juni in München mit dem diesjährigen Preis Best of Corporate Publishing (BCP) prämiert worden, der vom Forum Corporate Publishing ausgerichtet wird. Zu den besten Magazinen gehören „C“ (Hewlett-Packard/ BurdaYukom), der „Hightech Report“ von (Daimler/ (Klartext teamkom) „Immotion“ (MAN-Nutzfahrzeug-Gruppe(Journal International) „Best Practice“ (T-Systems /Hoffmann und Campe), „Kraftquelle“ (Bayerischen […]

Die da unten

Wie Recherche im Lokalen funktioniert: Von Problemen in der Provinz und den Erfolgsrezepten der Profis.

Zur Person

Thomas Steg (48), ehemals Redakteur der „Braunschweiger Zeitung“, ist seit 2002 stv. Sprecher der Bundesregierung. Das SPD-Mitglied war zuvor u. a. von 1998-2002 stellvertretender Leiter des Kanzlerbüros im Bundeskanzleramt. Steg ist außerdem Lehrbeauftragter an der Universität Hannover und an der FU Berlin mit dem Schwerpunkt Medien- und Kommunikationswissenschaften. In diesem Interview äußerte er seine persönliche […]

Schrumpfen für die Rendite

Josef Depenbrock, Vorsitzender der Geschäftsführung der BV Deutsche Zeitungsholding (Berliner Verlag, „Hamburger Morgenpost“, „Netzeitung“) und gleichzeitig Chefredakteur der „Berliner Zeitung“, hat Mitte Juni ein rigides Sparprogramm angekündigt: 150 der 930 Stellen des gesamten Verlags sollen gestrichen, die Redaktion der „Berliner Zeitung“ von 130 auf 90 Stellen verkleinert werden. Zum Vergleich: Der „Tagesspiegel“, die direkte Konkurrenz, […]

Die Mit-Mach-Zeitung

In Sachen Crossmedia geht die HNA neue Wege – und arbeitet dabei auch am journalistischen Selbstverständnis.

Ulmer Schule

Titelseite (1) + Zeitungskopf: Im Gegensatz zu Zeitungsköpfen in Versalien entsteht durch die Groß- und Kleinschreibung eine gut wiedererkennbare Außenform. Der Kopf ist gut lesbar. Die kleineren Titel darunter zeigen das Problem: Versalien sind immer schlecht lesbar, wirken aber monumental. (2) – Anrissleiste links: Die blaue Unterlegung unter der Inhaltsangabe ist etwas zu dunkel. Schlecht […]

Blasen und Phrasen

„Wir stehen am Scheideweg“ Huch, da scheint ja die Hütte zu brennen! In der Tat: Wenn man am Scheideweg steht, dann ist Dramatik pur geboten. Da gibt es kein Rumlavieren mehr, keine Ausreden, kein Hinauszögern – am Scheideweg müssen den Worten Taten folgen. Als Chef stellt man sich am besten vor die versammelte Belegschaft, als […]

Gott und die Welt

Medien-Nachrichten aus aller Welt: Die Weltreporter berichten für „medium magazin“ rund um den Globus.

Im Reich der Zwischentöne

Verkehrte Welt in China: Wie sich chinesische Offizielle als gut geschulte PRler zeigen und deutsche Unternehmen sich in „Bitte-keine-Fragen-Kultur“ üben.

Bücherkiste

Bulle und Bär im TV Brigitte Weining, Von Bären, Bullen und Heuschrecken. Börseneinblicke der TV-Expertin, Verlag Carl Ueberreuter, Wien 2008, 207 S., 19,95 Euro Seit zehn Jahren berichtet Brigitte Weining für das ZDF live von der Frankfurter Börse. In ihren Einblicken vom Parkett versteht sie die Börse als eine Art Bühne, die immer auch ein […]

Die BDZV-Mannschaft in der Einzelkritik

Tor: Markus Brehm („Allgäuer Zeitung“): Hielt so unorthodox wie einst der russische Weltklassekeeper Lew Jaschin. Mit einem eingesprungenen Doppelaxel als Parade kann kein Angreifer rechnen. Dieter Schulz („Lausitzer Rundschau“): 1 a, 1 b? Im Tor der BDZV gibt es keine Abstufungen. Gemeinsam schraubten Schulz und Brehm sich zu Höchstleistungen empor. Jens Lehmann sieht’s mit wachsender […]

Netzwerk der Helfer

Normalerweise berichtet „Journalisten helfen Journalisten“ an dieser Stelle über in Not geratene Kollegen. Diesmal schreiben wir über JhJ – aus einem erfreulichen Anlass.

Heimliche Mithörer

Firmen und Behörden haben einen wirkungsvollen Weg entdeckt, um die Informanten von Journalisten zu enttarnen: Sie werten die Telefonnummern aus, die ihre Mitarbeiter gewählt oder empfangen haben. Wurden früher Staatsanwaltschaften bemüht, um Plauderer zu ermitteln, fahnden heute interne Sicherheitsabteilungen nach den Lecks. Wie bei der Deutschen Telekom, die Hunderttausende von Telefondaten auswerten ließ, um die […]

Marktplatz

Neues Woche heute Verlag: Pabel-Möwig, Rastatt (Bauer-Tochter) Auflage: 700.000 Erscheinungsweise: wöchentlich Preis: 0,90 Euro Angebote: Als unterhaltende Zeitschrift für Frauen ab 35 Jahren setzt „Woche heute“ zwei Schwerpunkte: Allein 20 Seiten werden der aktuellen Promi-Berichterstattung gewidmet. Zum anderen soll ein 15-seitiges Gesundheitsjournal für ein Alleinstellungsmerkmal gegenüber den anderen wöchentlichen Frauenzeitschriften sorgen. Ein zwölfköpfiger medizinischer Beirat […]

Berliner Blockaden

Shit-Detector statt Blackberrys: Warum sich Hans-Martin Tillack mehr Aufregung wünscht im Politikbetrieb in der Hauptstadt.