„Ein guter Feuilletonist muss angreifbar sein“
Aus dem Archiv: Zum Tode von Joachim Kaiser ein Interview mit ihm über Stil, Eitelkeiten und den Nachwuchs.
Aus dem Archiv: Zum Tode von Joachim Kaiser ein Interview mit ihm über Stil, Eitelkeiten und den Nachwuchs.
Jetzt in Heft 03/2017:
Im neuesten Teil unserer Reporter-Serie erzählt die „Süddeutsche Zeitung“-Autorin Johanna Adorján über ihren Schreiballtag.
Jetzt in Heft 03/2017:
Die Gerichtsreporterin der „Süddeutschen Zeitung“ Annette Ramelsberger im Interview darüber, wie sich die Berichterstattung über den NSU-Prozess verändert hat.
Jetzt in Heft 03/2017:
Fake News, digitale Verantwortung und die Macht von Medienhäusern gegenüber Internetkonzernen: „Zeit“-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo im Titelinterview.
Jetzt in 03/2017:
Im Titelinterview erklärt der „Zeit“-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo, woher er seinen Optimismus für die Branche zieht. Haltung sei wichtig, solange man darunter „nicht Rechthaberei und Volkserziehung versteht“.
Warum es in Ordnung ist, dass Journalisten nicht objektiv sein können. Ein Essay von Buzzfeed-Chefredakteur Daniel Drepper
Jetzt in 02/2017:
Smartphones verändern Lesegewohnheiten – Journalisten müssen deshalb Geschichten grundlegend anders erzählen, fordert Playbuzz-Gründer Shaul Olmert.
Jetzt in 02/2017:
Die Bürger-Journalistenschule des Recherchebüros Correctiv bekommt Konturen: Erster digitaler Dozent der „Reporterfabrik“ soll Deutschlands bekanntester Journalismus-Lehrer Wolf Schneider werden.
Jetzt in MM 02/2017:
Holger Stark von der „Zeit“ und SZ-Kollege Nicolas Richter räumen Versagen investigativer Journalisten bei der Aufklärung der Volkswagen-Abgasaffäre ein.
Social-Media-Redakteur/innen wie Julia Kuttner von tagesschau.de filtern Hass und Hetze von den Facebook-Seiten deutscher Medien. Was macht das mit ihnen? Ein Besuch in vier Redaktionen.
So gelingt vielfältiger Wirtschaftsjournalismus: die „Edition F“-Macherinnen Nora-Vanessa Wohlert und Teresa Bücker über ihr Onlinemagazin. („Journalistin“ ist eine Doppelausgabe mit „Medium Magazin“ 11/2016)
Jetzt in Heft 11/2016: Der deutsch-arabische Deutsche Welle-Moderator Jaafar Abdul Karim über seine Sendung #Shababtalk und seine Erlebnisse bei Pegida-Demonstrationen.
Jetzt in Heft 11/2016: Titelinterview mit „Wirtschaftswoche“-Chefredakteurin Miriam Meckel.