Die Super-Links
www.reporter-forum.de
Ein Muss für Reportageleser, Schreiber und Theoretiker. Tolle Texte, handwerkliche Tipps, fabelhafte Workshops.
www.narrativedigest.org
Nieman Narrative Digest: Noch eine Seite für Geschichtenerzähler, verantwortet von der Nieman Foundation for Journalism an der Harvard University.
Literaturtipps
Benjamin, Walter: Der Erzähler. Betrachtungen zum Werk Nikolai Lesskows (1936/37), in: Gesammelte Schriften, Frankfurt 1991
Reflexionen über den Status des Erzählens
Bichsel, Peter: Der Leser. Das Erzählen. Frankfurter Poetik-Vorlesungen, Frankfurt 1997
Über die Funktion des Erzählens im Leben von Menschen und übers Handwerk
Fey, Ulrich / Schlüter, Hans-Joachim: Reportagen schreiben. Von der Idee zum fertigen Text, Berlin 3. Aufl. 2006
Praktische Anleitung, gut illustriert durch Beispiele
Haas, Hannes: Empirischer Journalismus, Verfahren zur Erkundung gesellschaftlicher Wirklichkeit, Wien 1999
Journalismusforschung: Gang durch die Geschichte des Journalismus seit den ersten Sozialreportagen
Haller, Michael: Die Reportage, Konstanz 5. Aufl. 2006
Standardwerk bleibt Standardwerk
Hermann, Kai und Sprecher, Margrit: Sich aus der Flut des Gewöhnlichen herausheben. Die Kunst der Großen Reportage, Wien 2001
Praxisnah, motivierend, voll kluger Sätze
Knauss, Sibylle: Schule des Erzählens. Ein Wegweiser, Frankfurt 1995
Über Stoffe, Schauplätze, Charaktere und Plots im Film. Aufs Schreiben übertragbar
Lodge, David: Die Kunst des Erzählens. Illustriert anhand von Beispielen aus klassischen und modernen Texten, Zürich 1993
Kompendium literarischer Stilmittel mit Beispielen
McClanahan, Rebecca: Schreiben wie gemalt. Ein Workshop für die Kunst der Beschreibung, Frankfurt 1999
Gründlich, anschaulich, inspirierend. Beispiele aus belletristischer Literatur
Message, Internationale Zeitschrift für Journalismus; Medienpraxis.
Werkstatt I/2007, Die Macht des Erzählens
Praktische Tipps, inspiriert vom US-amerikanischen Storytelling
Nadolny, Sten: Das Erzählen und die guten Ideen. Die Göttinger und Münchner Poetik-Vorlesungen, München 2001
Grundsätzlich, handwerklich, heilsam für Überzeugungstäter
Rauter, E.A.: Die neue Schule des Schreibens. Von der Gewalt der Wörter, Düsseldorf 1996
Unübertroffener Stilratgeber
Tipp:
Viel lesen. Bei starken Stellen verweilen. Ihnen nachspüren, bis sie ihr Geheimnis verraten.
Erschienen in Ausgabe 11/2007 in der Rubrik „Storytelling“ auf Seite 23 bis 23. © Alle Rechte vorbehalten. Der Inhalt dieser Seiten ist urheberrechtlich geschützt. Für Fragen zur Nutzung der Inhalte wenden Sie sich bitte direkt an die Redaktion.