Sollte die nationale Herkunft mutmaßlicher Straftäter stets veröffentlicht werden?

Tanjev Schultz und Nikolaus Blome
Fotos: Uni Mainz (Schultz), Olaf Balnus / BILD (Blome)

„Die Polizei müsste bei ausnahmslos jedem Tatverdächtigen die Nationalität benennen, die der deutschen selbstredend auch“ fordert Nikolaus Blome (r.). Tanjev Schultz entgegnet im neuen „medium magazin“: Mit einer pauschalen Herkunftsnennung nährt man Vorurteile und bauchpinselt den Zeitgeist. Ein Argument, das Blome nicht gelten lassen will.


Der Impuls

In seiner Kolumne auf spiegel.de schrieb Nikolaus Blome:

„Die Polizei müsste bei ausnahmslos jedem Tatverdächtigen die Nationalität benennen, die der deutschen selbstredend auch. Das liegt allein deshalb auf der Hand, weil zur Halb- oder Ganzjahresbilanz ja sowieso alle Tatverdächtigen nach Nationalitäten und anderen Merkmalen aufgeschlüsselt werden. (…) Die Haltung vieler gut meinender Deutscher ist schlicht aus der Zeit gefallen. Sie übersehen, wie sehr sich das Land und die Leute verändert haben, denen man bestimmte Dinge (in vielleicht bester volkspädagogischer Absicht) nicht gut sichtbar präsentieren möchte. Weil sich Land und Leute aber verändert haben, geht das inzwischen nach hinten los. (…) In aufgeklärten, wiewohl aufgeheizten Gesellschaften ist es fast immer gut, mehr zu wissen als weniger.“


Der Kommentar: „Vorurteile nähren, den Zeitgeist pinseln“

Journalisten müssen prüfen, ob die Herkunft eines Verdächtigen den Fall verständlicher macht – oder nur Ressentiments bedient, kommentiert Tanjev Schultz:
 
Zu den Aufgaben des Journalismus gehört es, Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden. Das hat nichts mit Zensur zu tun, es ist ein Gebot der Vernunft. Einfach alles zu verbreiten, was an Informationen erhältlich ist, wäre zutiefst unjournalistisch. Deshalb ist es auch keineswegs selbstverständlich, die nationale Herkunft eines Tatverdächtigen zu veröffentlichen.

Dass Ermittler und Redaktionen die Herkunft kennen, bedeutet noch nichts. Die Frage ist, ob die Information im konkreten Fall für die Allgemeinheit relevant ist. In einem ausführlichen Porträt oder einer differenzierten Gerichtsreportage liegt die Antwort meistens auf der Hand: Wo und wie ein Mensch aufgewachsen ist, welche Ideen und Identitäten für ihn wichtig sind, spielt eine Rolle, um ein vielschichtiges Bild zu zeichnen.

„einerseits…andererseits“
Tanjev Schultz ist Professor für Journalismus an der Uni Mainz. Zuvor war er mehr als zwölf Jahre lang bei der „Süddeutschen Zeitung“. Zu seinen Schwerpunkten in Lehre und Forschung gehören Qualität und Ethik des Journalismus.
Tanjev Schultz ist Professor für Journalismus an der Uni Mainz. Zuvor war er mehr als zwölf Jahre lang bei der
„Süddeutschen Zeitung“. Zu seinen Schwerpunkten in Lehre und Forschung gehören Qualität und Ethik des Journalismus. Mit seiner Kolumne „einerseits … andererseits“ wollen wir auch komplexe medienethische Debatten aufgreifen – ohne vor der Komplexität zu kapitulieren. Die Kolumne greift deshalb Impulse aus der Branche, von Expertinnen und Andersdenkenden auf. Und arbeitet sich im Kommentar nicht an den schwächsten, sondern an den stärksten Argumenten der anderen ab. Weil wir es komplex mögen, bitten wir den Impulsgeber oder die Impulsgeberin vor der Veröffentlichung um eine Reaktion – die wir ebenfalls abbilden.
Foto: JS Uni Mainz

Zudem ist die Herkunft bei bestimmten Taten bedeutsam, zum Beispiel ideologisch motivierten Anschlägen und Fällen des internationalen Terrorismus. Auch in soziologischen Analysen, in übergreifenden Statistiken sind soziodemografische Angaben interessant. Die Daten müssen dann sorgsam in ihrer Bedeutung untersucht und miteinander in Beziehung gesetzt werden. Wenn sich Nikolaus Blome dafür interessiert, ob bestimmte Gruppen statistisch betrachtet mehr Straftaten begehen als andere, kann er das nur aus einem seriösen Datensatz entnehmen, nicht aus der Lektüre von ein paar Zeitungsberichten über einzelne Taten.

In kurzen Berichten über alltägliche Einzelverbrechen hat die nationale Herkunft in der Regel nichts zu suchen. Sie bringt selten einen Mehrwert, birgt dafür aber die Gefahr, Vorurteile zu nähren und Diskriminierungen zu verschärfen. Warum sollte standardmäßig ausgerechnet die Nationalität veröffentlicht werden? Warum nicht die Religion – und dann, folgt man Blomes Maxime, dass mehr zu wissen meist besser sei als weniger – bitte auch mit Angabe der genauen Konfession bei Christen.

Nun sind, kriminologisch betrachtet, Alter, Geschlecht und Lebensumstände oft bedeutsame Faktoren für kriminelles Verhalten. Die Nationalität eher nicht. So gesehen wäre es immerhin einleuchtender zu schreiben, dass ein Tatverdächtiger ein Manager, ein Arbeitsloser oder ein Asylbewerber ist, als dass er Deutscher oder Syrer ist. Doch es gehört zur Verantwortung von Journalistinnen und Journalisten, auch die möglichen Konsequenzen ihrer Beiträge zu bedenken und das aufgeheizte Debattenklima nicht weiter zu befeuern. Wenn in Deutschland jeden Tag mehrere Angriffe auf Asylbewerber erfolgen, wäre es fahrlässig, diese Tatsache auszublenden.

Sobald Medien die Herkunft von Tätern oder Verdächtigen nennen (oft sind es zum Zeitpunkt der Berichterstattung nur mutmaßliche Täter), ohne dass in differenzierter Weise der biografische Hintergrund und der Bezug zur Tat erläutert werden, macht das etwas mit den Menschen, die dieselbe Herkunft haben. Sie erleben die Darstellung als stigmatisierend. Das könnten auch Deutsche verstehen, die sich überlegen, wie es wäre, wenn Redaktionen grundsätzlich die Bundesländer erwähnen würden: Sieh an, wieder ein in Bayern lebender Berliner, der seine Frau verprügelt hat!

Jeder Journalist, jede Journalistin sollte sich diese Frage stellen und ehrlich beantworten: Was genau ist der Grund, die Herkunft zu nennen? Weil es etwas erhellt? Oder weil man es eben so macht und die Menschen das angeblich wissen wollen oder wissen müssen?

Sachlichkeit wäre angebracht, nicht das Bauchpinseln des Zeitgeistes, der in hässlicher Fratze selbst dann nach der „wahren“ Herkunft fragt, wenn jemand einen deutschen Pass hat. Die Vorstellung, es werde die Leute – was in vielen Fällen heißt: Menschen mit Hang zu rechtsextremen Einstellungen – bereits zufriedenstellen, wenn nun stets die Staatsangehörigkeit genannt wird, ist schlicht naiv. […]


Lesen Sie den vollständigen Kommentar von Tanjev Schultz jetzt im neuen „medium magazin“. Dort erfahren Sie auch, warum Nikolaus Blome findet, dass ein Argument in Schultz‘ Kommentar in sich zusammen falle und warum er der Meinung ist, dass man nicht, „wie Tanjev Schultz nahelegt, auf den tradierten Regeln des journalistischen Gatekeeping bockig beharren“ sollte. Zur Kolumne.


 

"medium magazin" 05/2024 Hidden Stars Die heimlichen Heldinnen und Helden der Redaktionen 2024. Exiljournalismus: Die Heimat verlassen, in Berlin neu gestartet – und nie verstummt. Homeoffice Adieu: War’s das mit New Work im Journalismus? spezial: Sie ist gekommen, um zu bleiben. Was leistet die KI?Im neuen „medium magazin“ 05/24 können Sie diesmal die „Hidden Stars“ 2024 entdecken. Dort finden Sie auch den Auftakt unserer neuen Serie „Fluchtpunkte“ über Journalistinnen und Journalisten, die in Deutschland im Exil arbeiten. Außerdem in dieser Ausgabe: das SPEZIAL „KI-Effekt“, in dem wir den Fragen nachgehen, was KI im Journalismus wirklich leistet – und welchen Preis wir dafür zahlen wollen. Dazu gibt es wieder jede Menge praktischer Tipps von der Telegram-Recherche bis zur Formatentwicklung mit KI-Tools Das neue „medium magazin“ ist ab sofort digital oder als Printausgabe hier erhältlich oder im ikiosk.