01. Vermeiden Sie Fehler durch Gegenchecks. Reden Sie mit anderen Menschen über Ihre Auswertung und die Fragen, die sich daraus ergeben. Zu jeder amtlichen Statistik gehört ein Ansprechpartner, oft haben sich auch Wissenschaftler schon intensiver mit einem Datensatz beschäftigt. So vermeiden Sie grobe Fehler und werden nicht selten auf interessante Details hingewiesen.
02. Lesen Sie den Beipackzettel. Die meisten Datensätze werden zusammen mit Metadaten veröffentlicht, in denen sie etwas über den Ursprung und die Aussagekraft der Zahlen erfahren können. Prüfen Sie außerdem, ob Ihre Daten vollständig sind – etwa indem Sie die Gesamtsumme aller Bundesländer mit dem Deutschlandwert vergleichen.
03. Behalten Sie den Überblick. Ihre Arbeitsschritte sollten Sie möglichst genau dokumentieren. Versehen Sie zum Beispiel Ihre Dateien mit Versionsnummern und Datum und speichern Sie Ihre Berechnungen auf verschiedenen Tabellenblättern einzeln ab. So können Sie nachvollziehen, ob Ihre Ergebnisse noch zu den Rohdaten passen – und wenn nicht, wo sich ein Fehler eingeschlichen hat.
04. Bleiben Sie skeptisch. Gerade hinter auffälligen Extremwerten mit hohem Nachrichtenwert können sich Artefakte verbergen, etwa wenn Daten auf unterschiedlichem Weg erhoben wurden oder sich die Methodik geändert hat. Versuchen Sie daher grundsätzlich, solche Spitzen mit Hilfe einer weiteren Quelle nachzuvollziehen und abzusichern.
05. Eignen Sie sich statistische Grundkenntnisse an. Nur so können Sie Fallstricke umgehen und Ihre Auswertung auf eine solide Basis stellen. Beziehen Sie Werte immer auf deren Grundgesamtheit, also zum Beispiel Kita-Plätze auf die Zahl der Kleinkinder. Verkaufen Sie Korrelationen nicht als Kausalitäten. Und lernen Sie, Prozente von Prozentpunkten zu unterscheiden.
Erschienen in Ausgabe 12/202012 in der Rubrik „Praxis“ auf Seite 64 bis 65. © Alle Rechte vorbehalten. Der Inhalt dieser Seiten ist urheberrechtlich geschützt. Für Fragen zur Nutzung der Inhalte wenden Sie sich bitte direkt an die Redaktion.